LIVE SUPPORT | Wir helfen gerne bei jedem Schritt.
SCHNELLE LIEFEUNG | Lieferung am nächsten Werktag möglich.
KUNDENSICHERHEIT ist unser erstes Ziel und oberste Priorität.
LIVE SUPPORT | Wir helfen gerne bei jedem Schritt.
SCHNELLE LIEFEUNG | Lieferung am nächsten Werktag möglich.
Die Adventszeit Ein genauerer Blick auf die Christliche Tradition

Die Adventszeit Ein genauerer Blick auf die Christliche Tradition

WAS IST ADVENTSZEIT? EIN GENAUERER BLICK AUF DIE CHRISTLICHE TRADITION. DIE TRADITION DES ADVENTS.

WAS IST ADVENTSZEIT?

DIE ADVENTSZEIT IST EINE GANZ BESONDERE JAHRESZEIT. DER ERSTE ADVENTSTAG IST DER ERSTE TAG EINES NEUEN LITURGISCHEN (ODER KIRCHLICHEN) KALENDERS UND DAMIT BEGINNT EINE VIERWÖCHIGE VORBEREITUNGSPHASE IM VORGRIFF AUF DIE GEBURT JESUS ZU WEIHNACHTEN.

In der Adventszeit geht es darum, darüber nachzudenken, wie wir unser Herz und unser Zuhause auf die Geburt von Christi in der heutigen Welt vorbereiten können. Es ist eine wunderschöne Zeit für Glaubensgemeinschaften und Familien, sich durch Gebet, besondere Musik und gute Taten daran zu erinnern, was die wahre Bedeutung der Geburt Jesus ist. Mit den vier Adventswochen sind viele verschiedene Traditionen verbunden.

Wann wird die Adventszeit gefeiert?

Die Adventszeit beginnt am vierten Sonntag vor Weihnachten und führt zur Geburt Christi und zum zweiten Kommen Christi. Das bedeutet, dass der Advent insgesamt etwa einen Monat dauert.

2019 begann die Adventszeit am Sonntag, dem 1. Dezember und endet am Dienstag, dem 24. Dezember. Da das Jahr 2020 ein Schaltjahr ist, beginnt die Adventszeit am Sonntag, dem 29. November, und dauert bis zum Donnerstag, dem 24. Dezember.Entdecken Sie unsere neuste Kollektion für Mädchen und Jungen für Weihnachten!

Der Adventskranz mit Kerzen

Die bedeutendste Tradition der Adventszeit ist der Adventskranz mit Kerzen. Der Kranz und die Kerzen sind voller Symbolik, die an die Weihnachtszeit gebunden ist. Der Kranz selbst, der aus verschiedenen immergrünen Pflanzen besteht, bedeutet kontinuierliches Leben. Der Kreis des Kranzes, der weder Anfang noch Ende hat, symbolisiert die Ewigkeit Gottes, die Unsterblichkeit der Seele und das ewige Leben, das wir in Christus finden.

Eine Adventskrone ist eine andere Form von Kerzen, mit denen der Advent heruntergezählt wird. Diese werden oft in Kirchen und nicht in den Häusern der Menschen verwendet. Die Krone besteht oft aus einem grünen Kranz und hat außen vier Kerzen und eine in der Mitte oder an einem separaten Ort.

Die Kerzen selbst haben auch eine besondere Bedeutung. Die vier Kerzen repräsentieren die vier Adventswochen, und jeden Sonntag wird eine Kerze angezündet. Drei der Kerzen sind lila, weil die Farbe Violett eine liturgische Farbe ist, die eine Zeit des Gebets, der Buße und des Opfers bedeutet.

Die erste lila Kerze symbolisiert die Hoffnung. Es wird manchmal als „Prophezeiungskerze“ bezeichnet, um an die Propheten zu erinnern, insbesondere an Jesaja, die die Geburt Christi vorausgesagt haben. Es repräsentiert die Erwartung.

Die zweite Kerze, ist auch ebenfalls lila und steht für das Glauben. Diese Kerze wird als "Bethlehem-Kerze" genannt, um an die Reise von Maria und Josef nach Bethlehem zu erinnern.

Die dritte Kerze ist rosa und symbolisiert Freude. Es heißt "Shepards Kerze" und ist rosa, weil Rose eine liturgische Farbe für Freude ist. Der dritte Adventssonntag ist der Gaudete - Sonntag und soll uns an die Freude erinnern, die die Welt bei der Geburt Jesus erlebt hat. Es erinnert auch an die Freude, dass der Mittelpunkt des Advents erreicht haben.

In der vierten Adventswoche zünden wir die letzte lila Kerze an. Und somit wird die letzte Woche des Gebets und der Buße markiert, während wir auf die Geburt unseres Erretters warten. Diese letzte Kerze, die als "Engelskerze", symbolisiert ist sagt den Frieden aus. Es erinnert uns an die Botschaft der Engel: „Friede auf Erden, guter Wille gegenüber den Menschen.“

Eines der beliebtesten Symbole während der Adventszeit ist der Adventskranz

Die Verwendung eines Adventskranzes ist eine hervorragende Möglichkeit, Ihren Geist und Ihr Herz auf Weihnachten vorzubereiten.

Der Adventskalender

Der Adventskalender ist eine schöne möglichkeit für die Familie die Weihnachtstage mit einem Adventskalender herunterzuzählen. Die Aufregung steigt mit jedem Tag. Es gibt viele verschiedene Kalender, oft mit Überraschungen wie einem Stück Schokolade oder Süßigkeiten hinter einer winzigen Tür für jeden Tag.

Im 19. Jahrhundert zählten deutsche protestantische Christen bis Weihnachten, indem sie 24 Kreidelinien an einer Tür markierten und im Dezember jeden Tag eine abrieben.

Adventskalender sind eine großartige Möglichkeit, die Tage vor der Geburt Christi im Auge zu behalten.

Papierkalender wurden zum ersten Mal in Deutschland in den frühen 1900‘er Jahren beliebt, obwohl die Menschen ihre eigenen in den 1850er Jahren machten. Es gibt eine Debatte darüber, wo und wann der erste Massenkalender gedruckt wurde, aber es war im ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts. Der bekannteste und beliebteste frühe Hersteller gedruckter Adventskalender war ein deutscher Drucker namens Gerhard Lang. Seine ersten Kalender bestanden aus zwei Blättern, einem "hinteren" Kartenstück mit den Nummern 1 bis 24 und einem separaten Blatt mit Bildern, die Sie jeden Tag ausschneiden und auf die Nummern kleben konnten.

Die ersten Kalender mit "Türen" wurden in den 1920er Jahren in Deutschland hergestellt. Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Produktion von Adventskalendern aufgrund von Pappmangel eingestellt.

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie Schöne Ferien!